Sparneck - am Fuße des Waldsteins

Nördliches Fichtelgebirge im Winter
Waldstein im Nördlichen Fichtelgebirge
Stadt auswählen
Jetzt Fan werden

Immobilien & Flächen

Der kommunale Verbund Nördliches Fichtelgebirge arbeitet daran, die Entwicklung der Region voranzutreiben, den Wirtschaftsstandort zu stärken und den Bürgern ideale Voraussetzungen für Wohnen und Arbeiten zu bieten. Hier steht eine lebenswerte Region mit Potenzial und besten Voraussetzungen für jedermann bereit:

  • Naturerlebnis und kulturelle Events
  • Lage und Anbindung über die Region hinaus
  • Immobilienmanagement und finanzielle Förderungen
  • Leistungsstarke Immobilienpreise und niedrige Lebenshaltungskosten
  • Vielfältiges Angebot an Immobilien und Flächen

Hier können Sie sich informieren zu:


Projekte des Immobilienmanagements

Für die Entwicklung der Städte und Gemeinden werden zentrale Immobilienprojekte durchgeführt. Investoren sind gerne gesehen.

Wohnen der Zukunft im Zentrum von Oberkotzau

Im Ortskern von Oberkotzau gelegen, befindet sich dieses beräumte  und voll erschlossene Grundstück. Nach dem kürzlich erfolgten Rückbau der veralteten Bausubstanz ist es bereit für eine neue innovative Nachnutzung im Bereich des Wohnens.

Das Grundstück ist insgesamt rund 425m² griß und lässt eine zwei- bis dreigeschossige Bebauung zu. Mit einem Preis von 45€/m² ist es vom Markt Oberkotzau absolut erschwinglich und vor allem voll erschlossen (!) zu erwerben.

Das Immobilienmanagement hat für die Nachnutzung des Grundstückes eine erste Nutzungsidee erarbeitet. Diese finden Sie nachfolgend. Sie ist als Vorschlag zu verstehen - eine Anregung, kein Muss!

Zur Nutzungsidee


Leerstandsmanagement

Für die Attraktivität und das Erscheinungsbild eines Ortes sind die darin liegenden Gebäude und Flächen ein wichtiger Faktor. Leider kommt es bisweilen vor, dass einzelne Gebäude über längere Zeit leer stehen oder Flächen brach liegen. Ein solcher Fall ist für das Ortsbild kein wünschenswerter Zustand und auch für manchen Eigentümer eine Belastung.

Um diesen Objekten wieder auf die Sprünge zu helfen, wurde ein Leerstandsmanagement ins Leben gerufen, das durch das zuständige Stadtumbaumanagement durchgeführt wird. Kernziel ist es innerörtliche Brachflächen und leerstehende Immobilien zu revitalisieren und einer Nutzung zuzuführen. Zur Erreichung dieses Ziels werden folgende Schritte durchgeführt:

  • Erfassung des Bestands von Leerständen
  • Generierung von Hintergrundinformationen zu den Leerständen mittels eines Fragebogens an die Eigentümer
  • Kontaktaufnahme mit den Eigentümern und Besichtigung der Immobilie
  • Beratung und Unterstützung der Eigentümer (Fördermittel bei Sanierungen, Nutzungsideen, Vermittlung von Kontakten, Verkauf- und Vermietung)
  • Erstellen eines Exposés zur Bewerbung und Vermarktung der Immobilie bei Verkaufs- und Vermietungsabsichten der Eigentümer

Über den Internetauftritt des Nördlichen Fichtelgebirges ist die Möglichkeit entstanden eine Immobilienplattform auf die Beine zu stellen. Hier können Objekte von verkaufs- und vermietungsbereiten Eigentümern angepriesen und potenzielle Interessenten gefunden werden.

Hierdurch werden Perspektiven geschaffen und Impulse zur Aufwertung der Kernorte gesetzt.