Hobby-, Künstler- und Ideenmarkt
Ort:
Adresse: Saaletalhalle Oberkotzau
Datum: 06.03.2016
Österlicher Hobby-, Künstler- und Ideenmarkt
Genug vom Winter? Beim farbenfrohen Frühlingsfestival erwartet Sie ein Vorgeschmack auf Frühling und Ostern. Rechtzeitig zum bevorstehenden Osterfest zeigen über 100 Aussteller vor und in der Saaletalhalle anlässlich des österlichen Hobby-, Künstler- und Ideenmarktes niveauvolle und frühlingshafte Ideen. Es wird natürlich viel Österliches in Hülle und Fülle zu bewundern geben! Entdecken Sie Erlesenes und Schönes und nehmen teil an der Lebensfreude die durch Kreativität entsteht! Freuen Sie sich auf viele kulinarische Highlights, Workshop sowie ein Kinderprogramm!
Geboten werden die unterschiedlichsten Fachrichtungen in ihren verschiedensten Varianten. Nahezu jeder Bereich von vielfältiger und kreativer Kunst – und das für jeden Geldbeutel - ist vertreten. Das interessierte Publikum kann an zahlreichen Ständen den Kunsthandwerkern bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen.
Freuen Sie sich auf einen Stand mit „handbemalten Ostereiern“. Oder sprechen Sie Produkte aus Honig und/oder Keramik mehr an? Ganz interessant werden diesmal sicherlich auch die Gestrickten, Gestickten und Genähten Unikate sein! Für alle Feinschmecker gibt es wieder die leckere „Marmelade, Fruchtaufstriche, Säfte, Sirup, Chutney“ u.v.m.
Neu mit dabei: Kinderkleidung, eine sozialtherapeutische Tagesstätte, Zirbenprodukte, fröhliche Filztaschen, Edelstahl-Granit-Vögel und Schnecken, Trockenblumenkränze, Dekoartikel aus Holz, dekorierte Dachziegeln und andere schöne Sachen. Gerne heißt man Sie willkommen am Upcycling-Stand: Bei diesem neuen Aussteller finden Sie Schmuckstücke, gefertigt aus schrottreifen PC´s, Laptops und Handys. Die Stücke sind ausgefallen, originell und wohl einzigartig!
„Holzkästchen“ der besonderen Art! Nur hier in Oberkotzau mit dabei! Also Termin nicht versäumen! Es wird in einem einzigartigen Fertigungsverfahren hergestellt und wirkt dadurch wie aus einem Guss. Jedes Holzkästchen ist schon alleine wegen des verwendeten Holzes völlig individuell – auch die Form ist bei jedem Kästchen einzigartig! Wem das noch nicht genügt, hat quasi endlosen Spielraum für weitere Individualisierungen (Lederbezug, Samt-Beschlag, Farblackierung u.v.m.)
„Lavendel aufs Brötchen, Tannennadeln ins Glas“ unter diesem Motto kreiert eine neue Ausstellerin ausgefallene Gelees und Liköre. Das Gelee einfach in ein Glas zu füllen, war der Marmeladen-Köchin zu simpel. Eine Lavendelblüte ist nun in der Mitte jedes Glases zu sehen, umhüllt von Gelee. Zusätzlich entstehen Liköre in der „Zauberküche“. Die Variante Lavendel schmeckt lieblich-würzig. Auch aus Flieder, Waldmeister, Walnuss oder Orangenblüten und Safran macht sie Hochprozentiges. Neu im Sortiment sind Produkte aus der Traubenkirsche. Freuen Sie sich aber auch auf Zucker und Salze, wie Rosenblütenzucker, Mädesüßzucker, Salbeisalz, Bohnenkrautsalz u.v.m.
Nicht mehr wegzudenken: Die mobile Druckerei. Das traditionelle Familienunternehmen besteht seit 1904 und hat sich auf das Bedrucken von Servietten und Bierdeckeln spezialisiert - im traditionellen Buchdruck, also noch mit Bleisatz, den beweglichen Lettern, wie einst von Gutenberg erfunden. Servietten und Bierdeckel werden jedem Anlass entsprechend gestaltet und einzeln bedruckt.
Schon jetzt sollte man an die Gartengestaltung denken! Egal ob Holzhäuser, Keramik, Rankgerüststäbe oder vieles anderes. Dazu erwarten Sie viele kreative, außergewöhnliche Ideen! Der beliebte Stand mit den hübschen Holzosterhasen und Holz-Dekorationen direkt am Eingang ist selbstverständlich auch mit von der Partie! Nicht versäumen sollten Sie den Stand mit wunderschönen, bunten Vogelhäusern und auch die Insektenhotels.
Für die bevorstehende Osterzeit finden Sie alle nur erdenklichen Dekorationen! Auch 2016 mit dabei: Italienische Mode, Miniaturen für die Puppenstube, Laubsägearbeiten, Kaligraphie-Arbeiten, Korkartikel, die Zauberburg vor der Halle, Naturkosmetik aus eigener Herstellung, fröhliche Filztaschen, handgestricktes für Babys und Kids, Leuchtrahmen, kunterbuntes Porzellan, Margaretenspitzen u.v.m. Schmuck für jeden Geschmack und aus allen nur erdenklichen Materialien runden das Angebot ab. Auch der beliebte Stand mit den tollen Keramikarbeiten vor der Halle ist nach einer kurzen Pause wieder mit von der Partie! Ebenso der Abenteuer-Chilistand. Lassen Sie sich durch eine scharfe Reise in kulinarische Gefilde begleiten. Ebenfalls wieder „zurück“: Der Stand mit dem liebevoll gefertigten Glasschmuck. Die traditionellen Glasartikel werden mit aktuellen Trendfarben und Techniken veredelt. Kunstvoll versilbert, lackiert oder irisiert verleihen sie die besondere Stimmung. Drahtumsponnen oder mit Borten beklebt wirken die Kugeln und Formen kostbar und edel. Neben dem umfangreichen Weihnachtssortiment setzt man aber auch auf Ideen für wunderschönen Oster- und Ganzjahresglasschmuck! Lassen Sie sich überraschen!
Freuen Sie auf einen neuen Aussteller bei dem Sie auf Wunsch vor Ort gefertigte Brandmalerei-Arbeiten erwerben können. Sind Sie live dabei wie Ihr persönliches Kunstwerk entsteht! Die Schminkfee freut sich auf alle Kids und wird wie schon beim letzten Markt professionelles Kinderschminken sowie Glitzertattoos anbieten. Alle die selbst „aktiv“ sein wollen, können beim Glasbläser vorbei schauen und unter Anleitung eigene Kunstwerke entstehen lassen!
Einige Stände sind bereits seit Jahren dabei und können sich über ein festes Stammpublikum freuen. Dennoch legt man Wert darauf, dass jedes Jahr viele Plätze neu vergeben werden, um auch immer wieder für die Besucher für ein abwechslungsreiches Angebot zu sorgen. Es ist also zu jedem Markt spannend, welche kreativen Ideen die Künstler und Künstlerinnen haben um diese dann dem Publikum zu präsentieren! Für viele ist es Erholung und willkommene Abwechslung vom Alltagsstress sich kreativ zu beschäftigen. Dadurch wurde schon so manches brachliegendes Talent entdeckt und oder wieder aufgefunden. Am Marktsonntag gibt es dazu viele Anregungen, Tipps und Impulse. So mancher Bastelfan kann sich Anregungen für die eigenen Basteleien holen!
Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bayern ist mit einem Informationsstand vertreten. Dort können alle Interessierten und Betroffene (ob selbst oder als Angehöriger) Informationen bekommen.
Für alle kleinen Besucher gibt es unter anderem leckeres röstfrisches Popkorn, frisch gebackene Waffeln, eine Schminkfee die jedes Kindergesicht „verzaubert“ und vieles mehr. So wird der Besuch des Marktes für die ganze Familie zu einem rundem schönen Erlebnis. Wie auch in den vergangenen Jahren sorgt das Bewirtungsteam mit vielen Leckereien für das leibliche Wohl (z.B. Früchtepunsch mit Sahnehäubchen, leckere Kuchen und Torten, warme und kalte Speisen u.v.m.).
In Verbindung mit einem Gewinnspiel werden alle Besucher aufgefordert den schönsten Stand zu prämieren. Es winken tolle Preise.
Die ersten 100 Besucher dürfen sich außerdem auf eine Überraschung freuen!
Seien Sie dabei! Entdecken – kaufen – und genießen!
Hobby-, Künstler- und Ideenmarkt am 6. März
in der Saaletalhalle Oberkotzau - von 10:00 bis 17:00 Uhr!
Also: Vertreiben Sie das Grau aus Ihrem Haus und holen sich den Frühling ins Haus!
Nur beim Original: Hobby-, Künstler- und Ideenmarkt in Oberkotzau
Für weitere Informationen steht Ihnen das Hobbyevent-Team gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Ramona Bigl
Hobbyevent
Hobby-, Künstler- und Ideenmärkte
In ganz Bayern
Kandinskystr. 24
81477 München
Tel. 089 5028809
Fax: 089 55293023
Aktuelle Termine im Mai 2022
Ausstellung "Verlust der Nacht"
Adresse: Naturpark-Infostelle Epprechtstein, Vorderes Buchhaus, Kirchenlamitz
Maibaumfest
Adresse: Maibaumwiese, Wunsiedler Str., Marktleuthen
Maibaumfest
Adresse: Marktplatz, Röslau
MTB-Tour im Fichtelgebirge
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Adresse: Naturfreundehaus, Epprechtstein 5, Kirchenlamitz
Maifest
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Adresse: Grün, Röslau
Barfuß-Challenge „toe wiggle“
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Adresse: Kräuterdorf, 95697 Nagel
Wald-Gesundheitstraining mit Natalie Zimmermann
Uhrzeit: 15:00–18:00 Uhr
Adresse: Treffpunkt: Badstraße 91 (Parkplatz am Campingplatz), Weißenstadt
Mehr Informationen Wald-Gesundheitstraining mit Natalie Zimmermann
Probetraining für Kinder
Uhrzeit: 16:00–17:30 Uhr
Adresse: Bikepark Schönwald
Vernissage: Art with Ukraine
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Adresse: Bahnhofstr. 12, Schwarzenbach a.d.Saale
Vortrag Historische Runde
Uhrzeit: 19:30–23:00 Uhr
Adresse: Bürgertreff, Sparneck
150 Jahre Feuerwehr Hallerstein - Partyabend
Adresse: Spielplatz / Feuerwehrhaus Hallerstein, Schwarzenbach a.d.Saale
Geopark Bayern-Böhmen - Weltlabyrinthtag 2022
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Adresse: Granitlabyrinth Epprechtstein, Kirchenlamitz
Mehr Informationen Geopark Bayern-Böhmen - Weltlabyrinthtag 2022
Schnellschach-Open 2022
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Adresse: Kleintierzuchtverein B1036 Kirchenlamitz e.V.
Führung: Naturgeschichte und Granitabbau am Epprechtstein
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Adresse: Parkplatz beim Granit-Labyrinth, Vorderes Buchhaus (gegenüber Gasthaus), 95158 Kirchenlamitz
Mehr Informationen Führung: Naturgeschichte und Granitabbau am Epprechtstein
Hallenfest FFW-Sparneck
Adresse: Feuerwehrhaus, Sparneck
Frühlingszauber & Muttertags-Singen im Kurpark
Uhrzeit: 10:00–18:00 Uhr
Adresse: Kurpark, Bayreuther Str., Weißenstadt
Mehr Informationen Frühlingszauber & Muttertags-Singen im Kurpark
Zwischen Romantik und Schwerstarbeit – Geotour zum Großen Waldstein
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Adresse: Treffpunkt -> Waldsteinhaus, Am Brunnen vor dem Gasthaus, Waldstein 1, Zell
Mehr Informationen Zwischen Romantik und Schwerstarbeit – Geotour zum Großen Waldstein
MTB-Tour im Fichtelgebirge
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Adresse: Stadtteich, Kirchenlamitz
Tag der offenen Tür im „Goldnen Löwen“
Adresse: Marktplatz, Kirchenlamitz
Auf den Spuren des Granits (Tag des Wanderns 2022)
Uhrzeit: 10:00–15:00 Uhr
Adresse: Treffpunkt: Angerparkplatz, Münchberg
Mehr Informationen Auf den Spuren des Granits (Tag des Wanderns 2022)
Nachmittagswanderung rund um Schwarzenbach
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Adresse: Schwarzenbach a.d.Saale
Mottoparty des TV Kirchenlamitz
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Adresse: Schulturnhalle, Kirchenlamitz
Internationaler Museumstag – Museen mit Freude entdecken
Adresse: Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz, Zell im Fichtelgebirge
Cube-Cup Wunsiedel (Alexandersbad)
Uhrzeit: 08:00–16:00 Uhr
Adresse: Bad Alexandersbad
Mit den Rangern unterwegs– Steiniger Lebensraum
Uhrzeit: 10:00–12:30 Uhr
Adresse: Naturpark-Infozentrum Epprechtstein, Kirchenlamitz
Mehr Informationen Mit den Rangern unterwegs– Steiniger Lebensraum
🎶🎶🎶Egerparkkonzerte 2022🎶🎶🎶
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Adresse: Unterer Markt 20, Marktleuthen
Kulturwoche
Adresse: Oberkotzau
Galaabend Turnerbund Marktleuthen
Adresse: Stadthalle, Marktleuthen
Yoga & Wandern im Fichtelgebirge – Tour „Feel your Body“
Uhrzeit: 09:00–17:00 Uhr
Adresse: See Parkplatz, Bayreutherstrasse 54, Weißenstadt
Mehr Informationen Yoga & Wandern im Fichtelgebirge – Tour „Feel your Body“
Barista-Kurs im Fichtelrad
Uhrzeit: 10:00–13:00 Uhr
Adresse: Café Fichtelrad, Ruppertsgrün 13, Weißenstadt
Führung: Insel aus Granit - der Bibersberg und seine Naturgeschichte
Uhrzeit: 14:00–16:30 Uhr
Adresse: Marktleuthener Haus, in Richtung Hebanz, Marktleuthen
Mehr Informationen Führung: Insel aus Granit - der Bibersberg und seine Naturgeschichte
Barfuß-Challenge „toe wiggle“
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Adresse: Kräuterdorf, 95697 Nagel
Maibockfest bei Musik und Brotzeit
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Adresse: TSV-Turnhalle Niederlamitz
Lamilux CI Classic
Uhrzeit: 07:00–16:00 Uhr
Adresse: Zehstraße 2, 95111 Rehau
Wasser marsch! Die Eger und ihre Landschaft zwischen Thusmühle und Franken
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Adresse: Röslau, Ortsteil Thusmühle, Oskar-Böttcher-Straße, Parkplatz an der alten Papierfabrik (ca. 600 Meter ab Hauptstraße), 95195 Röslau
Mehr Informationen Wasser marsch! Die Eger und ihre Landschaft zwischen Thusmühle und Franken
Sunset Yoga Flow am Epprechtstein
Uhrzeit: 19:30–22:00 Uhr
Adresse: Unteres Buchhaus, Buchhaus 3, Kirchenlamitz
Ganztageswanderung
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Adresse: Treffpunkt: Marktplatz, Röslau
Himmelfahrtsmarkt
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Adresse: Marktplatz, Marktleuthen
Himmelfahrtswanderung
Uhrzeit: 08:00–20:00 Uhr
Adresse: Sparneck
Freiluftgottesdienst auf dem Rudolfstein mit Posaunenchor
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Adresse: Rudolfstein, Weißenstadt
ökumenischer Gottesdienst am Waldstein / Schlechtwettervariante Kirche Zell
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Adresse: Waldstein, Zell im Fichtelgebirge
Himmelfahrtstag auf der Hütte des FGV - Ortsvereins Weißenstadt
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Adresse: Schneeberg (Fichtelgebirge)
Mehr Informationen Himmelfahrtstag auf der Hütte des FGV - Ortsvereins Weißenstadt
Etappe 2 der 12-Gipfel-Tour: Epprechtstein & Waldstein
Uhrzeit: 07:30 Uhr
Adresse: Epprechtstein, Kirchenlamitz
Mehr Informationen Etappe 2 der 12-Gipfel-Tour: Epprechtstein & Waldstein
Hüttenfest des CVJM Schwarzenbach a.d.Saale
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Adresse: VCJM Freizeitheim - Die Hütte, Seulbitzer Wald 1, Schwarzenbach a.d.Saale
Mehr Informationen Hüttenfest des CVJM Schwarzenbach a.d.Saale
Schöiwaler Radldooch
Adresse: Sportplatz des TV-Schönwald, Hauptstraße 9, Schönwald
Museumsfest – 50 Jahre Verein Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz e.V.
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Adresse: Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz, Zell im Fichtelgebirge
Mehr Informationen Museumsfest – 50 Jahre Verein Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz e.V.
Sonntagsführungen im Erika-Fuchs-Haus
Uhrzeit: 11:00–11:30 Uhr
Adresse: Museum für Comic und Sprachkunst, Bahnhofstr. 12, Schwarzenbach a.d.Saale
🎶🎶🎶Egerparkkonzerte 2022🎶🎶🎶
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Adresse: Unterer Markt 20, Marktleuthen
Norbert Neugirg & Hullerngroove Eine Lesung mit Musik
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Adresse: Kleinkunstbühne "Hinterhalt", Schwarzenbach an der Saale
Mehr Informationen Norbert Neugirg & Hullerngroove Eine Lesung mit Musik