Unter­wegs in Schön­wald

Schön­wald und Umge­bung entde­cken

Bei einem Spazier­gang durch Schön­wald oder einem kleinen Ausflug in die Umge­bung gibt es einiges zu sehen: die Neue Mitte um das Rathaus, die Sophien­quelle, den Wald­friedhof, Schloss Sophien­reuth – und vieles mehr!

Am Ende der Seite finden Sie einen Stadt­plan mit Sehens­wür­dig­keiten.

Wasser satt im Orts­teil Grünau­er­mühle

Das Freibad im Perlen­bachtal im Orts­teil Grünau­er­mühle ist im Sommer bei geeig­neten Tempe­ra­turen täglich geöffnet. Ganz in der Nähe befindet sich das frisch sanierte Brun­nen­haus der Sophien­quelle und nur ein paar Schritte weiter ist beim Café Sophien­quelle ein Einkehr­schwung möglich.

Leben­dige Orts­mitte für alle Gene­ra­tionen

Es lohnt sich, sich rund um die 2017 fertig­ge­stellte Neue Mitte (Orts­kern rund um das Rathaus) zu bewegen. Café und Bäckerei Sohns laden zum Einkehr­schwung ein, jeden Mitt­woch findet (von März bis Ende September) auf dem Platz davor von 7.30 bis 12 Uhr ein Wochen­markt statt. Hähn­chen Hertel ist eben­falls vor Ort.

In der Galerie im Trep­pen­haus des Rathauses kann man zu dessen Öffnungs­zeiten wech­selnde Ausstel­lungen betrachten. Der angren­zende, liebe­voll gestal­tete Spiel­platz lohnt einen Besuch, ein paar Schritte weiter ist auch an die Fitness für Ältere gedacht. Dort muss man sich entscheiden, Liege­stuhl, Bücher­zelle oder doch lieber Tram­polin? Ein groß­zü­giger Wohn­mo­bil­stell­platz liegt vis-a-vis, ebenso Sport­an­lagen und das Senio­ren­heim Haus Perlen­bach.

Geschichte und Natur liegen nahe beiein­ander

Es lohnt sich auch, die evan­ge­li­sche Kirche am Kirch­platz zu besu­chen. Sehens­wert und sicher auch hörens­wert ist die Stein­meyer-Orgel. Bei Aufgra­bungen in der Kirche 1977 wurden unmit­telbar vor dem Altar vier Gräber aus dem 17. Jahr­hun­dert gefunden. Abge­deckt waren diese Gräber mit kunst­voll bear­bei­teten Grab­platten (Epitaphe) aus weißem Marmor.

Geht oder fährt man weiter Rich­tung Friedhof, so durch­quert man eine wunder­schöne Linden­allee. Wir empfehlen noch ein Stück weiter­zu­fahren und sich den Wald- und Natur­friedhof Fich­tel­ge­birge anzu­schauen. Vom Andachts­platz kann der Blick bis nach Tsche­chien gleiten, Vögel zwit­schern und eine unglaub­liche Ruhe durch­strömt diesen Ort. Geht man noch ca. 1,5 km weiter, kommt man zum Schloss Sophien­reuth. Unter­wegs findet man die Über­reste von drei Stein­kreuzen versteckt im Wald.

Man sollte Schön­wald auch einmal einer Straße bis ganz nach oben zu folgen. Belohnt wird man mit einem schönen Weit­blick. Ganz am anderen Ende von Schön­wald bei der Schule findet man die katho­li­sche Kirche St. Marien mit Zwie­bel­turm. Das Patro­zi­nium der Kirche ist Mariä Verkün­di­gung, die Szene wird im mitt­leren Fenster über dem Hoch­altar darge­stellt. Die Seiten­fenster zeigen die Symbole der vier Evan­ge­listen; gefer­tigt wurden sie in Markt­leu­then.

Auch das mitten im Wald gele­gene Alte Pfarr­haus in Görings­reuth ist einen Besuch wert.

Autorin: Claudia Plaum
Dieser Artikel ist zuerst erschienen im August 2025 im Komm mit!
Geän­derte Fassung.

Weiter­füh­rende Links

Für Wander­freunde: (Kurze) Rund­wan­der­wege durch Schön­walds Natur

Zur Stär­kung: Gastro­nomie in Schön­wald und Umge­bung

Karte von Schön­wald und Umge­bung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von BayernAtlas. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Tipp: Klicken Sie auf die Karte, es erscheint unten ein blauer Balken mit “Karte akti­vieren”. Nach der Akti­vie­rung können Sie zoomen und den Karten­aus­schnitt verschieben.


Diese Seite teilen