Home IconStartseite Pfeil Icon Aus der Region Pfeil Icon 30 Jahre Saaleradweg

30 Jahre Saale­radweg

Autorin: Claudia Plaum
Dieser Artikel ist zuerst erschienen im August 2024 im Komm mit!

Große Feier in Schwar­zen­bach a.d. Saale

Passend zum Jubi­läum “30 Jahre Saale­radweg”, orga­ni­siert vom Land­kreis Hof, gab es überall entlang der 63 km langen Strecke vom Fich­tel­ge­birge bis nach Thüringen Feste, Mitmach-Aktionen und Besich­ti­gungen. Der Feier-Tag lud ein, an der Saale gele­gene Orte vom Fahrrad aus zu entde­cken.

Los ging’s an der Saale­quelle und ein Radfahrer-Gottes­dienst im Freibad von Zell im Fich­tel­ge­birge schloss sich an. Anschlie­ßend radelte Landrat Dr. Oliver Bär gemeinsam mit Bürger­meis­tern, Radwe­ge­ver­ant­wort­li­chen und zahl­rei­chen Gästen über Spar­neck (Besuch der sanierten histo­ri­schen Stein­scheune) und Weiß­dorf (Station beim 1. FC Wald­stein) nach Schwar­zen­bach an der Saale. Dort wurde zunächst zwischen Förbau und Schwar­zen­bach ein neu ausge­bauter und 2,5 km langer Lücken­schluss des Saale­rad­weges einge­weiht, bevor im Rathaushof die große zentrale Feier mit Bühnen­pro­gramm, einem großen kuli­na­ri­schen Angebot und Info- und Mitmach-Ständen rund ums Thema Radfahren statt­fand.

“Uns war es wichtig, den Weg gebüh­rend zu präsen­tieren, die Vorzüge unserer Heimat noch mehr ins Bewusst­sein zu rücken und vielen Menschen die Möglich­keit zu geben, den Weg zu entde­cken!”

Landrat Dr. Oliver Bär

Schwar­zen­bachs Bürger­meister Hans Peter Baumann betonte den Mehr­wert des Radweges für die Region: “Der Saale­radweg wird nicht nur von Radfah­rern gerne genutzt, sondern auch von Spazier­gän­gern, Joggern und Menschen mit Rollator oder Kinder­wagen.”

Neuer Flyer für den Saale­radweg

Der Land­kreis Hof erstellte im Jubi­lä­ums­jahr verschie­dene Werbe­mittel, die auf die Strecke und Sehens­wür­dig­keiten hinweisen, wie einen neuen Falt-Prospekt, der einen Über­blick über die Etappen 1 und 2 des Saale­rad­wegs gibt. Dieser Flyer liegt u.a. in den Kommunen aus und ist auch im LRA Hof erhält­lich.

Entlang der Strecke wurden elf Info-Tafeln aufge­stellt. 70 Pikto­gramme wurden auf den Radweg aufge­sprüht, die ihn einer­seits markieren und zudem auf nahe­ge­le­gene Attrak­tionen hinweisen: Ober­frän­ki­sches Bauern­hof­mu­seum Klein­los­nitz, Förmitz­spei­cher, Erika-Fuchs-Haus | Museum für Comic und Sprach­kunst, Anschluss zum Perlen­radweg etc.

Weitere Arbeiten an Radwegen

Am Saale­radweg wird im Land­kreis weiterhin gear­beitet, Ausbau­lü­cken werden Schritt für Schritt geschlossen. Zudem arbeiten 12 Kommunen gemeinsam mit dem Land­kreis Hof daran, den Flüs­se­r­adweg zu schaffen, der zukünftig auf rund 90 Kilo­me­tern eine Verbin­dung zwischen den Flüssen Main, Saale und Elster schafft. Dafür werden 57 Kilo­meter Radweg neu bzw. weiter ausge­baut.

www.saaleradweg.de

Diese Seite teilen